29. August 2025

Jetzt sind wir mittendrin, die Vorbereitungen gingen alle mit etwas Aufwand gut über die Bühne, das Standteam war mit grosser Pünktlichkeit um 17:00h vor Ort.

Auch unmittelbar vor der Standeröffnung waren noch viele Details zu regeln, das Aufbauteam hinterliess gute Arbeit, aber 30-40% fehlen dannommer noch, bis alles stimmt. Alles muss noch einmal gesäubert und geprüft werden, nach einem Jahr im Lager. Etliche Tische wurden noch in die letzte Position gestellt, dann kamen noch die Lieferung von Sekt, Wein und Likör, später dann noch 130 frische Brötchen. Ausserdem braucht es Münzgeld als Wechselgeld etc. Milena hatte die aktuelle Preisliste in diversen Größen ausgedruckt und laminiert.

Zum Glück gab es eben jena Milena, die direkt nebenan in der Seeburgschule als Lehrerin arbeite, dann aber ohne Mittagspause direkt die entscheidende Hilfe beim Transport der 38 gekühlten Suppeneimer möglichst schnell an den mittlerweile gekühlten Kühlwagen zu bringen. Es ist unglaublich, was moderen Elektrofahrzeuge wie ein VW ID4 an Ladekapazität haben. Ruckzuck und fertig. Da gab es keine lange Diskussionen!

Die erste Gulaschsuppe wurde um 17:05h an Robert Jäger verkauft, der in unserer dritten Mannschaft oft Punkte beiträgt. Robert versprach im Vorfeld, jeden Tag eine Gulaschsuppe zu essen und ein Dorfkindbier zu trinken. Gerade jetzt, wo ich diese Zeilen schreibe, tobt hoffentlich der Bär in Mörlenbach.

Zur Gulaschsuppe: Für die Zutaten haben wir etwa 1250 Euro an Kosten für Zutaten u.a. Pro 5-Liter Eimer entsprechen das Kosten von ca. 33 Euro. Seit einigen Jahren ist es Usus bei uns, dass Mitglieder am Montagnachmittag bzw abend nochmals zuschlagen und gleich ganze Eimer kaufen. Die Suppe lässt sich in Portionen gut einfrieren und dann noch Wochen später peu a peu verzehren – ach wie schön war die Kerwe 2025!

Auch in diesem Jahr geben wir Suppe, die wir wahrscheinlich nicht mehr verkaufen können gerne ab. Bitte am Stand Euer Interesse bekunden. Morgen bringe ich eine Liste zum Vormerken mit. Wenn wir zuviele Interessenten haben, müssen wir uns ein einigermassen faires System noch ausdenken. Dann am Montag abend zwischen 17:00h und 21:00h bitte am Stand aufschlagen und den Preis von ca 30 Euro pro Eimer bar mitbringen. So findet das Geld den schnellsten Weg auf unser Vereinskonto. Ihr könnt natürlich gerne auch mehr zahlen, dann können wir eventuell eine Spendenquittung ausstellen. Modalitäten müssen wir mit unserem Finanzchef allerdings noch klären.

Heute war das Kerwestandteam personell gut aufgestellt und auch morgen und Sonntag nachmittag sieht es gut aus. Sonntag abend und Montag tagsüber könnten wir noch Hilfe gebrauchen!

About Author